Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen

All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) von Hairm­o­ni­ze für die Ver­mitt­lung von Dienst­leis­tun­gen („Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen“)

  1. Unse­re Leis­tun­gen im Über­blick

1.1 Die Phil­ip­pe Laya­ni, Mari­an­nen­platz 21, 10997 Ber­lin (im Fol­gen­den “Hairm­o­ni­ze” oder “Anbie­ter”) ist Anbie­ter und Betrei­ber der Inter­net­platt­form “hairmonize.com”. Kli­nik / Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten wer­den im Fol­gen­den auch „Part­ner“ genannt. Der Anbie­ter stellt unter “ hairmonize.com ”:

 

  • Infor­ma­tio­nen redak­tio­nel­ler Natur (ins­bes. zu arbeits­recht­li­chen The­men) zur Ver­fü­gung. Es han­delt sich um all­ge­mei­ne, nicht fall­spe­zi­fi­sche Infor­ma­tio­nen rund um The­men wie Haar­trans­plan­ta­tio­nen. Zu die­sen all­ge­mei­nen Infor­ma­tio­nen kön­nen unter ande­rem redak­tio­nel­le Arti­kel zu bestimm­ten medi­zi­ni­schen Fäl­len, Risi­ken und Fall­samm­lun­gen, Mus­ter­do­ku­men­te, White­pa­per, Haar­be­hand­lun­gen, all­ge­mei­ne Haar­pfle­ge­tipps, und Blog­ar­ti­kel zu aktu­el­len The­men gehö­ren. Hairm­o­ni­ze erteilt aber zu kei­nem Zeit­punkt medi­zi­ni­sche Bera­tung im Ein­zel­fall.
  • Rou­ti­ne­mä­ßi­ge online-Vor­ab­prü­fun­gen mög­li­cher Eig­nung von Haar­trans­plan­ta­tio­nen und ähn­li­che Behand­lun­gen durch Prü­fungs­stre­cken (“Sur­veys”) auf der Web­site ”hairmonize.com”.  Es han­delt sich dabei um auto­ma­ti­sier­te und auf Algo­rith­men basier­te Infor­ma­ti­ons­er­mitt­lun­gen und ers­te Ein­schät­zun­gen; die­se erset­zen in kei­nem Fall eine fach­li­che Bera­tung durch medi­zi­nisch geschul­tes Per­so­nal.
  • Ver­mit­telt Ver­brau­chern mit Bera­tungs­be­darf im Bereich der Haar­trans­plan­ta­ti­on, eine auf Haar­trans­plan­ta­tio­nen spe­zia­li­sier­te Kli­nik oder Spe­zia­lis­ten zu fin­den. Zum Teil ver­mit­telt Hairm­o­ni­ze auch eine kos­ten­lo­se Erst­be­ra­tung durch Kli­ni­ken /Haartransplantationsspezialisten (nach Ver­füg­bar­keit). Die Erst­be­ra­tung erfolgt durch Kli­ni­ken /Haartransplantationsspezialisten, die nicht mit dem Anbie­ter ver­bun­den sind. Hairm­o­ni­ze erbringt selbst kei­ne medi­zi­ni­sche Bera­tung.

Erwei­te­run­gen oder Ände­run­gen des Leis­tungs­um­fangs sind geplant und gewollt. Anbie­ter behält es sich daher vor, ein­zel­ne oder sämt­li­che Leis­tun­gen ohne Anga­be von Grün­den für die Zukunft ein­zu­schrän­ken, anzu­pas­sen oder nicht mehr anzu­bie­ten. 

 

1.2 Die­se Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen gel­ten nur für die Ver­mitt­lung von Dienst­leis­tun­gen i.S.v. Zif­fer 1.1. Dabei regeln sie die ver­trag­li­che Bezie­hung zwi­schen dem Nut­zer und Hairm­o­ni­ze. Kli­ni­ken /Haartransplantationsspezialisten tref­fen ggf. geson­der­te Ver­ein­ba­run­gen mit ihren Kun­den bzw. Hairm­o­ni­ze. 

  1. Abschluss Nut­zungs­ver­trag und Über­mitt­lung von Infor­ma­tio­nen

2.1 Zur Nut­zung von Tei­len unse­res Ange­bots ist eine Beauf­tra­gung von Hairm­o­ni­ze erfor­der­lich. Die­se ist kos­ten­los. Für die Abfra­ge der für die Beauf­tra­gung not­wen­di­gen Daten ver­wen­den wir Sur­veys. Inner­halb des Sur­veys gibt der Nut­zer sei­nen Namen, eine Ihm zuge­hö­ri­ge E‑Mail-Adres­se, Post­leit­zahl und Tele­fon­num­mer und ggf. wei­te­re Daten an. 

2.2 Zur Beauf­tra­gung ist es erfor­der­lich, dass der Nut­zer die­sen Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen und unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung zustimmt und auf den But­ton “Anfra­ge Absen­den” (oder ähn­lich) klickt. Im Rah­men der Beauf­tra­gung set­zen wir vor­aus, dass es sich bei Ihnen als Nut­zer um eine unbe­schränkt geschäfts­fä­hi­ge natür­li­che Per­son über 18 Jah­ren han­delt. Die Über­mitt­lung von Nut­zer-Infor­ma­tio­nen wird im Ein­zel­nen in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung gere­gelt. 

2.3 Mit der Beauf­tra­gung ent­steht zwi­schen dem Nut­zer und Hairm­o­ni­ze ein ver­trag­li­ches Nut­zungs­ver­hält­nis (der “Nut­zungs­ver­trag”), des­sen Details die­se Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen regeln.

2.4 Die redak­tio­nel­len Inhal­te auf der Web­sei­te hairmonize.com stel­len kei­ne medi­zi­ni­sche Bera­tung und kei­ne Bera­tung im Ein­zel­fall dar. Sie erset­zen aus­drück­lich kei­ne fun­dier­te medi­zi­ni­sche Bera­tung im Ein­zel­fall von hier­für zuge­las­se­nen Spe­zia­lis­ten.

  1. Ver­mitt­lung eines Part­ners durch Hairm­o­ni­ze inklu­si­ve kos­ten­lo­ser Erst­ein­schät­zung

3.1 Hairm­o­ni­ze gibt ein­zel­nen Nut­zer – nach Ver­füg­bar­keit – die Mög­lich­keit, sei­ne Daten zum Zwe­cke einer kos­ten­lo­sen Erst­ein­schät­zung des ein­ge­reich­ten Anlie­gens an zuge­las­se­ne Part­ner über­mit­teln zu las­sen. Dies ist abhän­gig von den (zeit­lich und regio­nal) ver­füg­ba­ren frei­en Kapa­zi­tä­ten der Part­ner von Hairm­o­ni­ze. Für die Nut­zung der Platt­form hairmonize.com, die Wei­ter­ga­be der Infor­ma­tio­nen an einen Part­ner und die Erst­ein­schät­zung der Erfolgs­aus­sich­ten durch einen ver­mit­tel­ten Part­ner ent­ste­hen dem Nut­zer kei­ne Kos­ten. Hairm­o­ni­ze finan­ziert sich über Pro­vi­sio­nen der Part­ner für die Über­mitt­lung von Inter­es­sen­ten.

3.2 Als Ver­mitt­lungs­platt­form gibt Hairm­o­ni­ze die Anfra­ge sowie die ent­hal­te­nen Daten an einen geeig­ne­ten exter­nen Part­ner wei­ter. Der Nut­zer ermäch­tigt mit dem Absen­den sei­ner Daten/seiner Anfra­ge Hairm­o­ni­ze dazu, dem auf Hairm­o­ni­ze aus­ge­wähl­ten Part­ner die Anfra­ge wei­ter­zu­lei­ten sowie die erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen und Daten zur Ver­fü­gung zu stel­len. An wel­chen Part­ner eine Wei­ter­ga­be der Daten erfolgt, ent­schei­den Sie mit der Aus­wahl des Part­ners auf der Web­site von hairmonize.com. Mit der Wei­ter­ga­be der Anfra­ge des Nut­zers an einen Part­ner kommt aus­drück­lich kein Ver­trag des Nut­zers mit dem Part­ner oder Hairm­o­ni­ze zustan­de. Weder der Nut­zer noch der ver­mit­tel­te Part­ner sind auf­grund der Wei­ter­lei­tung durch Hairm­o­ni­ze ver­pflich­tet, einen ent­spre­chen­den Ver­trag abzu­schlie­ßen. Auch eine ggf. erhal­te­ne kos­ten­lo­se Erst­ein­schät­zung ver­pflich­tet nicht zur Annah­me wei­te­rer Ange­bo­te.

3.3 Hairm­o­ni­ze behält sich das Recht vor, bei erkenn­bar fal­schen Anga­ben des Nut­zers, die Anfra­ge / den Sach­ver­halt nicht wei­ter zu ver­mit­teln.

3.4 Kommt ein Ver­trag zwi­schen dem Nut­zer und einem von Hairm­o­ni­ze ver­mit­tel­ten Part­ner zustan­de, rich­tet sich des­sen Inhalt nach den dort getrof­fe­nen Ver­ein­ba­run­gen zwi­schen die­sen Par­tei­en. Hairm­o­ni­ze wird nicht Ver­trags­part­ner und haf­tet nicht für etwa­ige Pflicht­ver­let­zun­gen der Ver­trags­par­tei­en. Durch die Ver­mitt­lungs­leis­tung von Hairm­o­ni­ze kommt daher kei­nes­falls ein Part­ner-Nut­zer-Ver­hält­nis zwi­schen Hairm­o­ni­ze und dem Nut­zer zustan­de. Hairm­o­ni­ze führt ledig­lich die Ver­mitt­lung des Nut­zers zum jewei­li­gen Part­ner durch. Ver­trags­par­tei­en im Zusam­men­hang mit der Erbrin­gung medi­zi­ni­scher Bera­tung bzw. Erst­ein­schät­zun­gen sind allein der jewei­li­ge Nut­zer und der Part­ner. Even­tu­el­le Leis­tun­gen der unab­hän­gi­gen Part­ner erfol­gen nur durch die­se.

  1. Lauf­zeit und Kün­di­gung des Nut­zungs­ver­trags

4.1 Der Nut­zungs­ver­trag zwi­schen Hairm­o­ni­ze und dem Nut­zer wird auf unbe­stimm­te Zeit geschlos­sen und kann von Hairm­o­ni­ze unter Ein­hal­tung einer Frist von vier Wochen ordent­lich gekün­digt wer­den, vom Nut­zer jeder­zeit und ohne Ein­hal­tung einer Frist.

4.2 Mit Been­di­gung des Nut­zungs­ver­tra­ges ist Hairm­o­ni­ze berech­tigt und ver­pflich­tet, ein etwa­iges Ihnen zuge­ord­ne­tes Mit­glieds­kon­to unwi­der­ruf­lich zu löschen. Die Löschung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten und ande­rer Infor­ma­tio­nen, wel­che bei einer erfolg­ten kos­ten­lo­sen Erst­ein­schät­zung oder einem bestehen­den oder abge­schlos­se­nen Ver­trags zwi­schen Ihnen und dem ver­mit­tel­ten Part­ner an die­sen über­mit­telt wur­den, steht in der Ver­ant­wor­tung des jewei­li­gen Part­ners.

4.3 Hairm­o­ni­ze behält sich das Recht vor, bei Vor­lie­gen eines wich­ti­gen Grun­des, ins­be­son­de­re bei Ver­stö­ßen gegen die­se Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen und sons­ti­ge Ver­trags­ver­pflich­tun­gen, oder bei Stö­run­gen, Miss­brauch oder Ruf­schä­di­gung die­ser Platt­form das Nut­zungs­ver­hält­nis mit sofor­ti­ger Wir­kung zu kün­di­gen und das Benut­zer­kon­to zu sper­ren.

  1. Haf­tung von Hairm­o­ni­ze

5.1 Hairm­o­ni­ze über­nimmt kei­ne Haf­tung für die von einem ver­mit­tel­ten Part­ner vor­ge­nom­men Ein­schät­zung Ihrer Ange­le­gen­heit. Hairm­o­ni­ze stellt im Rah­men des Nut­zungs­ver­tra­ges ledig­lich die Platt­form zur Über­mitt­lung von fall­re­le­van­ten Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung. Die medi­zi­ni­sche Beur­tei­lung und die Hand­lungs­emp­feh­lung lie­gen im Ver­ant­wor­tungs­be­reich des ver­mit­tel­ten Part­ners. Für Ver­let­zun­gen des zwi­schen Ihnen und dem Part­ner bestehen­den Ver­tra­ges haf­tet der Part­ner nach den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten. Hairm­o­ni­ze ist kei­ne Par­tei des Ver­tra­ges zwi­schen dem Nut­zer und dem Part­ner.

5.2 Bei Ver­let­zun­gen des Nut­zungs­ver­tra­ges über die Platt­form durch Hairm­o­ni­ze haf­tet Hairm­o­ni­ze nach Maß­ga­be der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen für Schä­den des Ver­trags­part­ners, die durch vor­sätz­li­ches oder grob fahr­läs­si­ges Ver­hal­ten von Hairm­o­ni­ze oder sei­ner Erfül­lungs­ge­hil­fen ver­ur­sacht wor­den sind sowie für Per­so­nen­schä­den und Schä­den nach dem Pro­dukt­haf­tungs­ge­setz. Im Übri­gen ist die Haf­tung von Hairm­o­ni­ze für Scha­dens­er­satz­an­sprü­che nach Maß­ga­be der fol­gen­den Bestim­mun­gen beschränkt, soweit sich nicht aus einer von Hairm­o­ni­ze über­nom­me­nen Garan­tie etwas ande­res ergibt.

5.3 Für leicht fahr­läs­sig ver­ur­sach­te Schä­den haf­tet Hairm­o­ni­ze nur beschränkt auf den typi­scher­wei­se vor­her­seh­ba­ren Scha­den. Für leicht fahr­läs­sig ver­ur­sach­te Ver­zö­ge­rungs­schä­den ist die Haf­tung von Hairm­o­ni­ze auf den typi­scher­wei­se vor­her­seh­ba­ren Scha­den beschränkt. Die Bestim­mun­gen die­ses Absat­zes gel­ten ent­spre­chend auch für eine Begren­zung der Ersatz­pflicht für ver­geb­li­che Auf­wen­dun­gen (§ 284 BGB). Die vor­ste­hen­den Haf­tungs­be­schrän­kun­gen gel­ten auch zuguns­ten von Erfül­lungs­ge­hil­fen von Hairm­o­ni­ze.

5.4 Für die Rich­tig­keit unse­rer redak­tio­nel­len Bei­trä­ge über­nimmt Hairm­o­ni­ze kei­ne Haf­tung. Selbst­ver­ständ­lich sind wir um die Rich­tig­keit der auf die­ser Web­site ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen und Links bemüht. Den­noch kön­nen wir kei­ne Gewähr für die Rich­tig­keit der Infor­ma­tio­nen über­neh­men. Unse­re redak­tio­nel­len Inhal­te erset­zen auch in kei­nem Fall eine Bera­tung durch ein medi­zi­nisch geschul­tes Per­so­nal.

 

  1. Stö­run­gen der Nut­zung

 

Ein Anspruch auf Nut­zung der Platt­form-Diens­te besteht nur im Rah­men des aktu­el­len Stands der Tech­nik. Hairm­o­ni­ze bemüht sich stets, jeg­li­che Stö­run­gen bei der Nut­zung der Diens­te zu ver­mei­den. Dies ist aus tech­ni­schen Grün­den lei­der nicht immer mög­lich. Hairm­o­ni­ze darf sei­ne Leis­tun­gen zeit­wei­se ein­schrän­ken oder gänz­lich aus­set­zen, sofern dies aus Grün­den der Kapa­zi­tät, der Sicher­heit oder zur Durch­füh­rung tech­ni­scher Maß­nah­men wie z.B. War­tungs- oder Aktua­li­sie­rungs­ar­bei­ten erfor­der­lich wird. Hairm­o­ni­ze ist dar­um bemüht, die berech­tig­ten Inter­es­sen der Nut­zer zu wah­ren, etwa durch recht­zei­ti­ge Ertei­lung von Vor­ab­in­for­ma­tio­nen über etwa­ige Ser­vice­stö­run­gen. Schließ­lich ach­tet Hairm­o­ni­ze dar­auf, dass die Nut­zungs­ein­schrän­kun­gen, sofern die­se aus der Sphä­re von Hairm­o­ni­ze stam­men, in einem zumut­ba­ren Umfang lie­gen. Hairm­o­ni­ze trägt kei­ne Ver­ant­wor­tung für Ver­zö­ge­run­gen, Stö­run­gen bei der Über­mitt­lung von Infor­ma­tio­nen oder Aus­fäl­le der Leis­tung, soweit die­se durch höhe­re Gewalt oder ähn­li­che unvor­her­seh­ba­re Ereig­nis­se ver­ur­sacht wur­den. Eine lücken­lo­se Ver­füg­bar­keit der Platt­form kann nicht gewähr­leis­tet wer­den.

  1. Ver­bot rechts­wid­ri­ger Inhal­te und Frei­stel­lung von Ansprü­chen Drit­ter

7.1 Es ist Nut­zern unter­sagt straf­ba­re oder sonst rechts­wid­ri­ge Inhal­te und Daten bei Hairm­o­ni­ze ein­zu­stel­len oder Pro­gram­me mit Viren oder sons­ti­ge Schad­soft­ware in Ver­bin­dung mit der Soft­ware von Hairm­o­ni­ze zu ver­wen­den. Es ist ins­be­son­de­re unter­sagt, die Soft­ware zum Anbie­ten von rechts­wid­ri­gen Dienst­leis­tun­gen oder Waren zu ver­wen­den.

7.2 Wenn wir auf­grund Ihrer Hand­lun­gen oder Unter­las­sun­gen von Drit­ten in Anspruch genom­men wer­den Sie sind ver­pflich­tet, uns in die­sem Zusam­men­hang von jeg­li­cher Haf­tung und jeg­li­chen Kos­ten, ein­schließ­lich mög­li­cher und tat­säch­li­cher Kos­ten der Rechts­ver­fol­gung, frei­zu­stel­len. Wir wer­den Sie über die Inan­spruch­nah­me infor­mie­ren und Ihnen, soweit recht­lich mög­lich, Gele­gen­heit geben, sich gegen den gel­tend gemach­ten Anspruch zu ver­tei­di­gen. Gleich­zei­tig sind Sie ver­pflich­tet, uns unver­züg­lich alle Ihnen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Infor­ma­tio­nen über den Sach­ver­halt, der Gegen­stand des Anspruchs ist, zu ertei­len. Wei­ter­ge­hen­de Ansprü­che auf Scha­dens­er­satz durch Hairm­o­ni­ze blei­ben unbe­rührt.

  1. Schlich­tungs­ver­fah­ren

Wir sind zur Teil­nah­me an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le nicht ver­pflich­tet und nicht bereit.  

 

  1. Schluss­be­stim­mun­gen

 

9.1 Ände­run­gen die­ser ver­ein­bar­ten Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen bedür­fen grund­sätz­lich der aus­drück­li­chen Zustim­mung von Ihnen als Nut­zer. Wir behal­ten uns jedoch das Recht vor, die­se Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen zu ändern, soweit schwer­wie­gen­de, nicht vom Anbie­ter beein­fluss­ba­re Grün­de zu einer unvor­her­seh­ba­ren Ände­rung des ver­trag­li­chen Äqui­va­lenz­ver­hält­nis­ses füh­ren oder füh­ren wür­den und daher unter Berück­sich­ti­gung der Inter­es­sen des Ver­trags­part­ners eine Anpas­sung der Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen erfor­der­lich machen oder eine Ände­rung auf­grund einer Geset­zes­än­de­rung oder höchst­rich­ter­li­cher Recht­spre­chung not­wen­dig wird. Ände­run­gen sind nur mög­lich, falls die­se den Nut­zer nicht unan­ge­mes­sen benach­tei­li­gen oder gegen Treu und Glau­ben ver­sto­ßen. Über eine geplan­te Anpas­sung der Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen wer­den wir Sie unter Mit­tei­lung des Inhal­tes der zu ändern­den Rege­lun­gen per E‑Mail infor­mie­ren. Die Ände­rung wird Ver­trags­be­stand­teil, wenn Sie nicht bin­nen von zwei Mona­ten nach Zugang der Ände­rungs­mit­tei­lung der Ein­be­zie­hung in das Ver­trags­ver­hält­nis gegen­über uns in Schrift- oder Text­form wider­spre­chen. Die über­mit­tel­te E‑Mail ent­hält die geän­der­ten Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen sowie einen Hin­weis auf das Wider­spruchs­recht, die Wider­spruchs­frist und deren Fol­gen bei Unter­las­sung des Wider­spruchs. Mit Ablauf der Wider­spruchs­frist wer­den die geän­der­ten Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen für Sie gül­tig und erset­zen die Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen der vor­he­ri­gen Fas­sung.

9.2 Soweit Sie nicht Ver­brau­cher im Sin­ne von § 13 BGB sind, ist Gerichts­stand für alle Rechts­strei­tig­kei­ten betref­fend die­se Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen Ber­lin.

  1. Wider­rufs­recht

10.1 Die­se Wider­rufs­be­leh­rung bezieht sich aus­schließ­lich auf die Ver­trags­be­zie­hun­gen zwi­schen Ihnen und dem Anbie­ter. Für Ver­trags­be­zie­hun­gen Part­nern oder Drit­ten über unse­re Platt­form ver­wen­den Sie bit­te die ent­spre­chend an ande­rer Stel­le zur Ver­fü­gung gestell­ten Wider­rufs­be­leh­run­gen.

10.2 Wider­rufs­recht: Sie haben das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Anga­be von Grün­den die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen. Die Wider­rufs­frist beginnt am Tag des Ver­trags­ab­schlus­ses. Um Ihr Wider­rufs­recht aus­zu­üben, müs­sen Sie uns mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklä­rung (z. B. ein mit der Post ver­sand­ter Brief oder E‑Mail) über Ihren Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absen­den.