1. Name und Anschrift der Ver­ant­wort­li­chen

Ver­ant­wort­li­che im Sin­ne der DSGVO und des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes ist:

Phil­ip­pe Laya­ni
Mari­an­nen­platz 21
10997 Ber­lin
Kon­takt: E‑Mail: hello.hairmonize@gmail.com
(im Folgenden:“Wir”)

Fra­gen zum Daten­schutz kön­nen Sie ger­ne (pos­ta­lisch – s.o.) oder per E‑Mail an uns rich­ten:

E‑Mail: hello.hairmonize@gmail.com

  1. All­ge­mei­nes zur Daten­ver­ar­bei­tung
  1. Begriff der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son bezie­hen. Hier­zu gehö­ren bei­spiels­wei­se Infor­ma­tio­nen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Tele­fon­num­mer, Ihr Geburts­da­tum, Ihre E‑Mail-Adres­se, Ihre IP-Adres­se oder das Nut­zer­ver­hal­ten auf unse­rer Web­sei­te. Infor­ma­tio­nen, bei denen wir kei­nen (oder nur mit einem unver­hält­nis­mä­ßi­gen Auf­wand einen) Bezug zu Ihrer Per­son her­stel­len kön­nen, z.B. durch Anony­mi­sie­rung der Infor­ma­tio­nen, sind kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

  1. Umfang der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unse­rer Nut­zer grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Bereit­stel­lung und Opti­mie­rung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Web­sei­te sowie unse­rer Inhal­te und Leis­tun­gen erfor­der­lich ist.

Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten unse­rer Nut­zer erfolgt regel­mä­ßig nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung. Eine Aus­nah­me gilt in sol­chen Fäl­len, in denen die Ver­ar­bei­tung der Daten durch gesetz­li­che Vor­schrif­ten gestat­tet ist.

  1. Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (bspw. das Erhe­ben, das Abfra­gen, die Ver­wen­dung, die Spei­che­rung oder die Über­mitt­lung) bedarf immer einer gesetz­li­chen Grund­la­ge oder Ihrer Ein­wil­li­gung.

Soweit wir für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten eine Ein­wil­li­gung ein­ho­len, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) als Rechts­grund­la­ge.

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges, des­sen Ver­trags­par­tei Sie sind, erfor­der­lich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechts­grund­la­ge. Dies gilt auch für vor­ver­trag­li­che Maß­nah­men.

In wei­te­ren Fäl­len bezie­hen wir uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung.

  1. Daten­lö­schung und Dau­er der Spei­che­rung

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt.

III. Bereit­stel­lung der Web­sei­te und Erstel­lung von Log­files (Pro­to­koll­da­tei­en)

  1. Beschrei­bung und Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung

Bei jedem Auf­ruf unse­rer Inter­net­sei­te erfasst unser Sys­tem auto­ma­ti­siert Daten und Infor­ma­tio­nen vom Com­pu­ter­sys­tem des auf­ru­fen­den Rech­ners. Geloggt wer­den fol­gen­de Daten:

  • Infor­ma­tio­nen über den Brow­ser­typ und die ver­wen­de­te Ver­si­on
  • Betriebs­sys­tem des Nut­zers
  • IP-Adres­se des Nut­zers und der anfra­gen­de Pro­vi­der
  • Datum und Uhr­zeit des Zugriffs
  • Web­sei­ten, von denen das Sys­tem des Nut­zers auf unse­re Inter­net­sei­te gelangt wird als Refer­rer gespei­chert
  • Name der abge­ru­fe­nen Web­sei­te
  • Über­tra­ge­ne Daten­men­ge
  1. Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung

Rechts­grund­la­ge für die vor­über­ge­hen­de Spei­che­rung der Daten und der Log­files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.Vm. § 3 BDSG.

  1. Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung

Die vor­über­ge­hen­de Spei­che­rung der IP-Adres­se durch das Sys­tem ist not­wen­dig, um eine Aus­lie­fe­rung der Web­sei­te an den Rech­ner des Nut­zers zu ermög­li­chen. Hier­für muss die IP-Adres­se des Nut­zers für die Dau­er der Sit­zung gespei­chert blei­ben. Die Pro­to­koll­da­ten ver­wen­den wir nur für sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen zum Zweck des Betriebs, der Sicher­heit und der Opti­mie­rung des Ange­bo­tes sowie wei­te­ren admi­nis­tra­ti­ven Zwe­cken. Wir behal­ten uns jedoch vor, die Pro­to­koll­da­ten nach­träg­lich zu über­prü­fen, wenn auf­grund kon­kre­ter Anhalts­punk­te der berech­tig­te Ver­dacht einer rechts­wid­ri­gen Nut­zung besteht.

  1. Dau­er der Spei­che­rung
    Sobald die genann­ten Daten zum Anzei­gen der Web­site nicht mehr erfor­der­lich sind, wer­den sie gelöscht. Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­site und die Spei­che­rung der Daten in Log­files ist für den Betrieb der Inter­net­sei­te zwin­gend erfor­der­lich. Es besteht folg­lich sei­tens des Nut­zers kei­ne Wider­spruchs­mög­lich­keit. Eine wei­ter­ge­hen­de Spei­che­rung kann im Ein­zel­fall dann erfol­gen, wenn dies gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist.
    Im Fall der Über­prü­fung von Log­files auf­grund des Ver­dachts einer rechts­wid­ri­gen Nut­zung wer­den die Daten gelöscht, sobald die Über­prü­fung abge­schlos­sen ist.
  2. Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lich­keit

Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­sei­te und die Spei­che­rung der Daten in Log­files ist für den Betrieb der Inter­net­sei­te zwin­gend erfor­der­lich. Es besteht folg­lich sei­tens des Nut­zers kei­ne Wider­spruchs­mög­lich­keit.

  1. Kon­takt­mög­lich­kei­ten auf unse­rer Web­sei­te (Kon­takt­for­mu­la­re, Sur­veys, E‑Mail, etc)

Wir stel­len Ihnen unter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung, um mit uns Kon­takt auf­zu­neh­men. Alle Anga­ben, die bei einer Kon­takt­auf­nah­me mit uns erho­ben wer­den, sind zum jewei­li­gen Zeit­punkt not­wen­dig, um unse­re Leis­tung für Sie durch­füh­ren zu kön­nen.

  1. Art, Zweck und Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung

Eine Kon­takt­auf­nah­me mit uns ist mög­lich per Kontaktformular/Survey, per E‑Mail, oder tele­fo­nisch. Dabei wer­den die Anga­ben des Nut­zers zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge gespei­chert.

Soll­ten Sie per E‑Mail mit uns Kon­takt auf­neh­men, so wer­den die von Ihnen mit die­ser E‑Mail an uns über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert.

Falls Sie uns tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren, wer­den die Tele­fon­num­mer, von der der Anruf getä­tigt wur­de, sowie das Datum des Tele­fo­nats gespei­chert.

Zusätz­lich wer­den die Infor­ma­tio­nen, die Sie uns im Rah­men des Tele­fo­nats mit­ge­teilt haben, gespei­chert, soweit dies zur Beant­wor­tung und wei­te­ren Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge erfor­der­lich ist.

Dane­ben stel­len wir auf unse­rer Web­sei­te Kontaktformulare/Surveys bereit. Die im Kon­takt­for­mu­lar abge­frag­ten Daten kön­nen je nach The­men­ge­biet unter­schied­lich sein. Die Anga­be die­ser Daten ist wei­test­ge­hend frei­wil­lig. Die Daten wer­den von uns unter ande­rem benö­tigt, um Ihnen eine ers­te, indi­ka­ti­ve Grob­ein­schät­zung zu Ihrem Anlie­gen zu geben und/oder eine mög­lichst umfas­sen­de und indi­vi­du­ell ange­pass­te Ver­mitt­lung Ihrer Anfra­ge an ent­spre­chen­de Koope­ra­ti­ons­part­ner durch­füh­ren zu kön­nen.

  1. Rechts­grund­la­ge

Für die genann­te Daten­ver­ar­bei­tung dient Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO als Rechts­grund­la­ge. Die Ver­ar­bei­tung der genann­ten Daten ist zur Wah­rung eines berech­tig­ten Inter­es­ses an einer Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Web­sei­ten­be­su­chern und zur Vor­be­rei­tung oder Erbrin­gung der ver­trag­lich ver­ein­bar­ten Dienst­leis­tung erfor­der­lich.

Soweit eine Ein­wil­li­gung des Nut­zers ein­ge­holt wur­de, beruht die Ver­ar­bei­tung der dar­ge­leg­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dane­ben auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  1. Dau­er der Spei­che­rung
    Die Dau­er der Spei­che­rung der oben genann­ten Daten ist abhän­gig vom Hin­ter­grund Ihrer Kon­takt­auf­nah­me. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt regel­mä­ßig, sofern der ver­folg­te Zweck der Kom­mu­ni­ka­ti­on ent­fal­len und eine Spei­che­rung nicht mehr erfor­der­lich ist.
  1. Kom­men­ta­re und Forums­fra­gen (optio­nal)
  1. Art, Zweck und Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung

Wenn Nut­zer Kom­men­ta­re unter unse­ren Bei­trä­gen oder Fra­gen im Forum hin­ter­las­sen (aktu­ell optio­nal), spei­chern wir fol­gen­de Daten: Name, E‑Mail-Adres­se, IP-Adres­se

Wir spei­chern Ihre IP-Adres­se und E‑Mail-Adres­se, um uns gegen wider­recht­li­che Inhal­te (Belei­di­gun­gen, ver­bo­te­ne poli­ti­sche Pro­pa­gan­da, etc.) in Kom­men­ta­ren und Bei­trä­gen abzu­si­chern. In die­sem Fall kön­nen wir selbst für den Kom­men­tar oder Bei­trag belangt wer­den, wes­halb ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Fest­stel­lung der Iden­ti­tät des Ver­fas­sers besteht.

Die E‑Mail-Adres­se nut­zen wir dar­über hin­aus zur Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge, soweit dies im Forum nicht mög­lich ist. Die E‑Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht und muss auch nicht bestä­tigt wer­den, der Nut­zer kann also auch eine alter­na­ti­ve E‑Mail-Adres­se ver­wen­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass in die­sem Fall eine wei­ter­ge­hen­de Beant­wor­tung der Fra­ge even­tu­ell nicht mög­lich ist. Den Namen spei­chern wir eben­falls zur Beant­wor­tung der Anfra­ge.

  1. Rechts­grund­la­ge

Für die genann­te Daten­ver­ar­bei­tung dient Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO als Rechts­grund­la­ge. Die Ver­ar­bei­tung der genann­ten Daten ist zur Wah­rung eines berech­tig­ten Inter­es­ses an einer Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Web­sei­ten­be­su­chern und zur Erbrin­gung der Dienst­leis­tung erfor­der­lich. Gege­be­nen­falls dient die Kom­mu­ni­ka­ti­on auch ver­trag­li­chen Zwe­cken.

  1. Dau­er der Spei­che­rung

Die Dau­er der Spei­che­rung der oben genann­ten Daten ist abhän­gig vom Hin­ter­grund Ihrer Kon­takt­auf­nah­me. Die Kom­men­ta­re und die Ant­wor­ten die­nen ins­be­son­de­re auch der Auf­klä­rung und Infor­ma­ti­on der übri­gen Web­sei­ten­be­su­cher. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt regel­mä­ßig, sofern der ver­folg­te Zweck der Auf­klä­rung und Infor­ma­ti­on ent­fal­len und eine Spei­che­rung nicht mehr erfor­der­lich ist. Eben­so füh­ren wir die Löschung Ihres Kom­men­tars schnellst­mög­lich durch, wenn Sie dies unter Anga­be Ihres Kom­men­tars per E‑Mail an hello.hairmonize@gmail.com ver­lan­gen.

  1. News­let­ter
  1. Art, Zweck und Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung

Für die Anmel­dung zu unse­rem regel­mä­ßi­gen News­let­ter spei­chern wir fol­gen­de Daten:

Anre­de, Name, Vor­na­me, E‑Mail-Adres­se

Die Ver­ar­bei­tung der genann­ten Daten ist zum kor­rek­ten Ver­sand des News­let­ters erfor­der­lich. Soll­ten Sie Ihre Anre­de und damit Ihr Geschlecht nicht mit­tei­len wol­len, wer­den wir dies berück­sich­ti­gen.

Die Anmel­dung zum News­let­ter geschieht frei­wil­lig und nur nach Ein­wil­li­gung des Nut­zers. Die Abmel­dung vom News­let­ter ist jeder­zeit mög­lich und geschieht ent­we­der über einen Link am Ende eines jeden News­let­ters oder indem Sie Ihren Abmel­de­wunsch per E‑Mail an hello.hairmonize@gmail.com sen­den.

  1. Rechts­grund­la­ge

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist die frei­wil­lig erteil­te Ein­wil­li­gung des Emp­fän­gers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  1. Dau­er der Spei­che­rung

Die Dau­er der Spei­che­rung der oben genann­ten Daten ist abhän­gig davon, wie lan­ge Sie den News­let­ter erhal­ten möch­ten. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt, sobald Sie sich vom News­let­ter wie­der abmel­den oder sobald der Ver­sand des News­let­ters durch uns alter­na­tiv­los ein­ge­stellt wird.

VII. Dienst zur Ver­mitt­lung von Kli­ni­ken / Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten

  1. Art, Zweck und Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung

Wir geben Ihnen auf unse­rer Web­sei­te die Mög­lich­keit, sich für bestimm­te The­men­be­rei­che eine Kli­nik / Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten ver­mit­teln zu las­sen. Hier­für fra­gen wir u.a. Ihre E‑Mail-Adres­se sowie Ihren Namen mit­hil­fe eines Sur­veys ab. Fol­gen­de Daten wer­den bei Ihrer Nut­zung des Sur­veys neben den von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten immer ver­ar­bei­tet:

Datum und Uhr­zeit des Abrufs,

Mel­dung, ob der Abruf erfolg­reich war.

Ihre Ein­wil­li­gung in unse­re Daten­schutz­er­klä­rung und AGB.

In der Fol­ge kön­nen Sie uns per­spek­ti­visch und optio­nal wei­te­re Infor­ma­tio­nen und ggf. Unter­la­gen über­mit­teln, die Ihr recht­li­ches Anlie­gen beschrei­ben, ins­be­son­de­re einen Anspruch stüt­zen oder die Abwehr eines Anspru­ches ermög­li­chen. Die­se Infor­ma­tio­nen, Doku­men­te und Unter­la­gen kön­nen ver­schie­dent­li­che per­sön­li­che Daten ent­hal­ten, die wir bei Erhalt spei­chern. Wir stel­len in Zukunft ggf. auf unse­rer Web­sei­te die Mög­lich­keit bereit, uns Datei­en über eine Upload-Funk­ti­on direkt zur Ver­fü­gung zu stel­len. Um Miss­brauch vor­zu­beu­gen, wer­den in dann künf­tig neben der hoch­ge­la­de­nen Datei Ihre IP-Adres­se und das Datum und die Uhr­zeit gespei­chert und der Datei zuge­ord­net. Dar­über hin­aus wer­den wir künf­tig auch Ihre E‑Mail-Adres­se, Ihr Name und Ihre Tele­fon­num­mer im Upload-For­mu­lar abfra­gen. Die dabei ange­ge­be­nen Daten wer­den zusam­men mit der Datei gespei­chert und kön­nen damit der Datei zuge­ord­net wer­den.

  1. Rechts­grund­la­ge

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist die frei­wil­lig erteil­te Ein­wil­li­gung des Emp­fän­gers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder die Erlaub­nis zur Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung eines Ver­tra­ges gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Ver­ar­bei­tung der genann­ten Daten ist zur Durch­füh­rung unse­rer Dienst­leis­tung erfor­der­lich. Zudem Nut­zen wir die E‑Mail-Adres­se oder die Tele­fon­num­mer, um dem Nut­zer Infor­ma­tio­nen zum wei­te­ren Ablauf mit­zu­tei­len.

  1. Dau­er der Spei­che­rung

Die hoch­ge­la­de­nen Datei­en wer­den gelöscht, sobald der Grund für die Spei­che­rung ent­fällt, jedoch nicht vor Ablauf der gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Spei­cher­frist.

VIII. Wei­ter­lei­tung von Daten an Part­ner­kli­ni­ken / Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten

  1. Art, Zweck und Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung

Teil unse­rer Dienst­leis­tung ist es im Übri­gen, dass Ihre Daten (auf Ihren Wunsch hin) von uns an einen für die Bear­bei­tung der Ange­le­gen­heit geeig­ne­te Kli­nik / Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten wei­ter­ge­lei­tet wer­den.  Im Rah­men der Ver­mitt­lung des tele­fo­ni­schen Erst­be­ra­tungs­ge­sprächs mit einer unse­rer Kli­nik / Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten benö­ti­gen wir von Ihnen bestimm­te per­so­nen­be­zo­gen Daten (Pflicht­an­ga­ben), dar­über hin­aus kön­nen Sie uns wei­te­re Daten über­mit­teln (frei­wil­li­ge Anga­ben). Die­se über­mit­teln wir sodann an eine unse­rer Kli­ni­ken / Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten, die/der die­se für die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung des tele­fo­ni­schen Erst­be­ra­tungs­ge­sprächs nutzt (z.B. durch Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, SMS, Whats­app usw).

Um Ihnen die Ter­min­ver­ein­ba­rung mit aus­ge­wähl­ten Kli­ni­ken / Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten im nächs­ten Schritt so ein­fach wie mög­lich zu machen, bie­ten wir Ihnen die fol­gen­den Optio­nen an:

  • Online Ter­min­pla­nung und Ter­min­ver­wal­tung über For­mu­lar auf unse­rer Web­site: Diens­te­an­bie­ter: Calend­ly LLC., 271 17th St NW, Ste 1000, Atlan­ta, Geor­gia, 30363, USA; Rechts­grund­la­gen: Berech­tig­te Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Web­site: https://calendly.com/deDaten­schutz­er­klä­rung: https://calendly.com/privacyAuf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag: https://calendly.com/dpaGrund­la­ge Dritt­land­trans­fers: Stan­dard­ver­trags­klau­seln (https://calendly.com/dpa).
  • Tele­fo­ni­sche Ter­min­ver­ein­ba­rung über unser Call­cen­ter: Diens­te­an­bie­ter: Con­su­li­mus AG, Gott­fried-Hagen-Stra­ße 20, 51105 Köln; Rechts­grund­la­gen: Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Web­site: https://www.vertriebsfaktor.de/Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.vertriebsfaktor.de/datenschutzerklaerung‑2/Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag: Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem Diens­te­an­bie­ter geschlos­sen.

Soll­ten Sie sich nach Ihrer kos­ten­lo­sen Erst­be­ra­tung für eine wei­te­re Bera­tung ent­schei­den und eine unse­rer Kli­ni­ken / Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten beauf­tra­gen, kommt ein geson­der­ter Ver­trag zwi­schen Ihnen und der Kli­nik / Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten zustan­de. Hier wird in der Regel eine geson­der­te Daten­schutz­er­klä­rung zur Anwen­dung kom­men.

Ihre Kli­nik / Ihr Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten kann aller­dings auch an unse­rem Pro­gramm zur lau­fen­den Ver­bes­se­rung unse­res Pro­duk­tes (z.B. der Opti­mie­rung des Sur­vey-Designs, unse­rer Mar­ke­ting-Kam­pa­gnen usw.) teil­neh­men. Dies kann es im Ein­zel­fall erfor­der­lich machen, dass Ihre Kli­nik / Ihr Haar­trans­plan­ta­ti­ons­spe­zia­lis­ten auch per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an uns über­mit­telt. Wir erhe­ben und ver­ar­bei­ten die­se Daten, um unser Pro­dukt und Mar­ke­ting­maß­nah­men zu ver­bes­sern. Wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den nicht an uns über­mit­telt, ins­be­son­de­re kei­ne inhalt­li­chen fall­be­zo­ge­nen Daten, wel­che der ärzt­li­chen Schwei­ge­pflicht unter­lie­gen.

Rechts­grund­la­ge

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist die frei­wil­lig erteil­te Ein­wil­li­gung des Emp­fän­gers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder die Erlaub­nis zur Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung eines Ver­tra­ges gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Ver­ar­bei­tung der genann­ten Daten ist zur Durch­füh­rung unse­rer Dienst­leis­tung erfor­der­lich. Zudem Nut­zen wir die E‑Mail-Adres­se und/oder die Tele­fon­num­mer, um dem Nut­zer Infor­ma­tio­nen zum wei­te­ren Ablauf mit­zu­tei­len.

Dau­er der Spei­che­rung

Die Daten wer­den gelöscht, sobald der Grund für die Spei­che­rung ent­fällt, jedoch nicht vor Ablauf der gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Spei­cher­frist.

  1. Ver­wen­dung von Coo­kies
  1. Beschrei­bung, Zweck und Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung
    Wir set­zen auf unse­rer Web­sei­te “Coo­kies” ein. Coo­kies sind Datei­en, die im Rah­men Ihres Besuchs unse­rer Inter­net­sei­ten von uns an den Brow­ser Ihres End­ge­räts gesen­det und dort gespei­chert wer­den. Mit­hil­fe von Coo­kies kön­nen wir den Kom­fort und die Qua­li­tät des Web­sei­ten­ser­vices ver­bes­sern, indem zum Bei­spiel Nut­zer­ein­stel­lun­gen gespei­chert wer­den. Coo­kies sind bei­spiels­wei­se in der Lage, den von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser bei einem erneu­ten Besuch unse­rer Web­sei­te wie­der­zu­er­ken­nen und ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen an uns zu über­mit­teln. Eini­ge Funk­tio­nen unse­rer Inter­net­sei­te kön­nen ohne den Ein­satz von tech­nisch not­wen­di­gen Coo­kies nicht ange­bo­ten wer­den.

In Zukunft wer­den wir ggf. an Per­for­mance Adver­ti­sing Netz­wer­ken teil­neh­men. Im Rah­men sei­ner Track­ing-Diens­te spei­chern die­se zur Doku­men­ta­ti­on von Trans­ak­tio­nen (z.B. von Leads und Sales) Coo­kies auf End­ge­rä­ten von Nut­zern, die Web­sei­ten oder ande­re Online­an­ge­bo­te sei­ner Kun­den besu­chen oder nut­zen (z.B. für einen News­let­ter regis­trie­ren oder eine Bestel­lung in einem Online­shop auf­ge­ben). Die­se Coo­kies die­nen allein dem Zweck einer kor­rek­ten Zuord­nung des Erfolgs eines Wer­be­mit­tels und der ent­spre­chen­den Abrech­nung im Rah­men sei­nes Netz­werks.

Sofern Drit­te über Coo­kies Infor­ma­tio­nen ver­ar­bei­ten, erhe­ben die­se die Infor­ma­tio­nen direkt über Ihren Brow­ser. Coo­kies rich­ten auf Ihrem End­ge­rät kei­nen Scha­den an. Sie kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren und kei­ne Viren ent­hal­ten.

Auf unse­rer Web­sei­te wer­den auch per­sis­ten­te Coo­kies ver­wen­det. Die­se Coo­kies wer­den auto­ma­tisch nach einer vor­ge­ge­be­nen Dau­er gelöscht. Die Dau­er kann sich je nach Coo­kie unter­schei­den. Über die Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers haben Sie jeder­zeit die Mög­lich­keit, die­se Coo­kies wie­der zu löschen.

Die Ver­wen­dung die­ser Coo­kies dient dazu, unse­re Web­sei­te für Sie effek­ti­ver und nut­zer­freund­li­cher zu machen und trägt zu einer siche­ren und vor­schrifts­ge­mä­ßen Nut­zung der Web­sei­te bei. Eini­ge der Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­te machen es erfor­der­lich, dass Ihr Brow­ser auch nach einem Sei­ten­wech­sel iden­ti­fi­ziert wer­den kann. Dies dient jedoch in kei­nem Fall zur Erstel­lung indi­vi­du­el­ler Nut­zer­pro­fi­le. Soweit wir Coo­kies zu Ana­ly­se­zwe­cken ein­set­zen, dient dies dazu, die Qua­li­tät der Inhal­te unse­rer Web­sei­te zu ver­bes­sern. Wir erhal­ten durch Coo­kies die Mög­lich­keit, nach­zu­voll­zie­hen, wie oft und auf wel­che Art die Web­sei­te, Rech­ner und sons­ti­ge Funk­tio­nen genutzt wer­den. So kön­nen wir unser Ange­bot fort­lau­fend opti­mie­ren.

Da die Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert und von die­sem an unse­ren Ser­ver über­mit­telt wer­den, kön­nen Sie die Ver­ar­bei­tung der Daten und Infor­ma­tio­nen über Coo­kies selbst Anhand der Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers kon­fi­gu­rie­ren. Sie kön­nen bei­spiels­wei­se Coo­kies manu­ell löschen oder ins­ge­samt ableh­nen. Wir möch­ten Sie dar­auf hin­wei­sen, dass Sie in die­sem Fall even­tu­ell nicht alle Funk­tio­nen der Web­sei­te ord­nungs­ge­mäß nut­zen kön­nen. Falls Sie eine umfas­sen­de Über­sicht aller Zugrif­fe Drit­ter auf Ihren Inter­net­brow­ser wün­schen, emp­feh­len wir Ihnen die Instal­la­ti­on hier­zu spe­zi­ell ent­wi­ckel­ter Plug-Ins.

  1. Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung
    Die Ver­wen­dung von Coo­kies erfolgt nach Ihrer Ein­wil­li­gung auf der Rechts­grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  1. Dau­er der Spei­che­rung, Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­recht
    Die Coo­kies wer­den auto­ma­ti­siert nach einer vor­ge­ge­be­nen Dau­er gelöscht, die sich je nach Coo­kie unter­schei­den kann. In den Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers kön­nen Sie die Coo­kies jeder­zeit löschen.
  1. Wei­ter­ga­be von Daten an sons­ti­ge Drit­te

Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten nur an Drit­te wei­ter, wenn:

  • Sie hier­zu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben oder
  • wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Wei­ter­ga­be eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung besteht oder
  • dies gesetz­lich zuläs­sig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfül­lung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men nach Ihrer Anfra­ge erfor­der­lich ist oder
  • die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wah­rung berech­tig­ter Unter­neh­mens­in­ter­es­sen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annah­me besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben oder
  • die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annah­me besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben.

Die Wei­ter­ga­be erfolgt dabei, soweit dies hier nicht anders ange­ge­ben ist, an Unter­neh­men und/oder Ser­vices, die die Daten im EU-Raum ver­ar­bei­ten. Hier­bei han­delt es sich um Daten­ana­ly­se­un­ter­neh­men und Wer­be­dienst­leis­ter. Die Unternehmen/Services sind dabei ent­we­der als Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­ter für uns tätig oder gemein­sam mit uns Ver­ant­wort­li­che.

Ins­be­son­de­re kann nach erfolg­ter und pro­to­kol­lier­ter Ein­wil­li­gung in unse­re Daten­schutz­er­klä­rung durch Set­zen des Häk­chens in das ent­spre­chen­de Feld eine Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten des Nut­zers an Drit­te zum Zwe­cke der Markt­for­schung, Infor­ma­ti­on über Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen und zum Zwe­cke der Wer­bung erfol­gen. Die Wei­ter­ga­be von Daten an Drit­te bzw. unse­re Koope­ra­ti­ons­part­ner erfolgt dabei aus­schließ­lich zur Infor­ma­ti­on über Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen unse­rer Koope­ra­ti­ons­an­wäl­te sowie zur Opti­mie­rung unse­rer Wer­be­kam­pa­gnen. Die erfolg­te Ein­wil­li­gung in die Daten­wei­ter­ga­be durch Set­zen des Häk­chens kann selbst­ver­ständ­lich jeder­zeit durch schrift­li­che Benach­rich­ti­gung an die unter 1. auf­ge­führ­ten Adres­sen wider­ru­fen wer­den.

Nach­fol­gend fin­den Sie eine Über­sicht zu Unter­neh­men und/oder Ser­vices, mit denen wir per­sön­li­che Daten aus­tau­schen. Die Unternehmen/Services sind dabei ent­we­der als Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­ter für uns tätig oder gemein­sam mit uns Ver­ant­wort­li­che. Soweit Daten in Dritt­län­der über­mit­telt wer­den, ist die Daten­über­mitt­lung durch ver­trag­li­che Bestim­mun­gen abge­si­chert, die ein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau i.S.d. DSGVO gewähr­leis­ten:

Goog­le Ana­ly­tics

Auf unse­rer Web­sei­te benut­zen wir Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Com­pu­ter der Nut­zer gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Benut­zung die­ser Web­site durch die Nut­zer wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert.

Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te wird die IP-Adres­se der Nut­zer von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Die IP-Anony­mi­sie­rung ist auf die­ser Web­site aktiv. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um die Nut­zung der Web­site durch die Nut­zer aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen.

Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Die Nut­zer kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; Die­ses Ange­bot weist die Nut­zer jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Die Nut­zer kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Der Ein­satz von Goog­le Ana­ly­tics ermög­licht es uns, die Nut­zung unse­rer Web­sei­te durch Besu­cher sta­tis­tisch zu erfas­sen. Die dar­aus gewon­ne­nen Infor­ma­tio­nen hel­fen uns bei der Ver­bes­se­rung und Wei­ter­ent­wick­lung unse­res Online­an­ge­bots. Es besteht somit ein berech­tig­tes Inter­es­se am Ein­satz des Track­ing Tools. Die Rechts­grund­la­ge hier­für bil­det Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz von Goog­le fin­den Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Goog­le Ads

Wir nut­zen das Online-Wer­be­pro­gramm „Goog­le Ads“ und im Rah­men von Goog­le Ads das Con­ver­si­on-Track­ing. Das Goog­le Con­ver­si­on Track­ing ist ein Ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Goog­le“). Wenn Sie auf eine von Goog­le geschal­te­te Anzei­ge kli­cken, wird ein Coo­kie für das Con­ver­si­on-Track­ing auf Ihrem Rech­ner abge­legt. Die­se Coo­kies ver­lie­ren nach 30 Tagen ihre Gül­tig­keit, ent­hal­ten kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und die­nen somit nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung.

Wenn Sie bestimm­te Inter­net­sei­ten unse­rer Web­sei­te besu­chen und das Coo­kie noch nicht abge­lau­fen ist, kön­nen Goog­le und wir erken­nen, dass Sie auf die Anzei­ge geklickt haben und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Jeder Goog­le Ads-Kun­de erhält ein ande­res Coo­kie. Somit besteht kei­ne Mög­lich­keit, dass Coo­kies über die Web­sites von Ads-Kun­den nach­ver­folgt wer­den kön­nen.

Die Infor­ma­tio­nen, die mit­hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kie ein­ge­holt wer­den, die­nen dazu, soge­nann­te Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken zu erstel­len. Dies dient dazu, den Erfolg von über Goog­le Ads geschal­te­ten Wer­be­an­zei­gen nach­zu­ver­fol­gen und zu mes­sen. Wir erhal­ten jedoch kei­ne Infor­ma­tio­nen, mit denen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen.

Wenn Sie nicht am Track­ing teil­neh­men möch­ten, kön­nen Sie die­ser Nut­zung wider­spre­chen, indem Sie die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser Soft­ware ver­hin­dern (Deak­ti­vie­rungs­mög­lich­keit). Sie wer­den sodann nicht in die Con­ver­si­on-Track­ing Sta­tis­ti­ken auf­ge­nom­men. Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen sowie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le fin­den Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und http://www.google.de/policies/privacy/.

Infor­ma­tio­nen dar­über, wie Sie bestimm­te Wer­be­an­zei­gen bei Goog­le blo­ckie­ren kön­nen, fin­den Sie unter: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de sowie unter: https://support.google.com/ads/answer/7395996

Goog­le Maps

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­sei­te das Ange­bot von „Goog­le Maps“, einem Online-Kar­ten­dienst der Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (nach­fol­gend bezeich­net als: „Goog­le“). Dies ermög­licht es, inter­ak­ti­ve Kar­ten direkt in der Web­sei­te anzu­zei­gen und somit unse­ren Stand­ort mit­zu­tei­len. Durch Ihren Besuch auf unse­rer Web­sei­te erhält Goog­le die Infor­ma­ti­on, dass Sie die ent­spre­chen­de Unter­sei­te unse­rer Web­sei­te auf­ge­ru­fen haben. Dabei wird Ihre IP-Adres­se über­mit­telt. Dies erfolgt unab­hän­gig davon, ob Sie bei Goog­le ein Nut­zer­kon­to besit­zen, über das Sie ein­ge­loggt sind, oder ob kein Nut­zer­kon­to besteht. Wenn Sie bei Goog­le ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre Daten direkt Ihrem Kon­to zuge­ord­net. Wenn Sie die Zuord­nung mit Ihrem Pro­fil bei Goog­le nicht wün­schen, ist es erfor­der­lich, dass Sie sich bei Goog­le aus­log­gen. Goog­le spei­chert Ihre Daten als Nut­zungs­pro­fi­le und nutzt sie für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung der Web­sei­te. Eine sol­che Aus­wer­tung erfolgt auch für nicht ein­ge­logg­te User und dient ins­be­son­de­re der Erbrin­gung von bedarfs­ge­rech­ter Wer­bung und dazu, ande­re Nut­zer über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­sei­te zu infor­mie­ren.

Wir ver­wen­den Goog­le Maps, um Ihnen inter­ak­ti­ve Kar­ten von Goog­le Maps anzei­gen zu kön­nen und so Ihnen ein bes­se­res Nut­zungs­er­leb­nis unse­rer Web­sei­te zu ermög­li­chen. Hier­in liegt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se.

Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht gegen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le zu, wobei Sie sich hier­für an Goog­le wen­den müs­sen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und ihrer Ver­ar­bei­tung durch den Plug-in-Anbie­ter erhal­ten Sie in den Daten­schutz­er­klä­run­gen des Anbie­ters. Dort erhal­ten Sie auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Ihren dies­be­züg­li­chen Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schut­ze Ihrer Pri­vat­sphä­re: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

You­Tube

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­sei­te „You­tube“, ein Social-Plug-In der Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (nach­fol­gend bezeich­net als: „Goog­le“), um Inhal­te der sozia­len Platt­form You­tube auf Web­sei­ten unse­rer Inter­net­prä­senz ein­zu­bin­den. Wir set­zen dabei die sog. „Sha­riff-Lösung“ ein. Das heißt, wenn Sie unse­ren Inter­net­auf­tritt besu­chen, wer­den zunächst grund­sätz­lich kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Goog­le wei­ter­ge­ge­ben. Den Anbie­ter des Plug-Ins erken­nen Sie über die Mar­kie­rung auf dem aus­ge­grau­ten Kas­ten anhand des Anfangs­buch­sta­bens. Nur wenn Sie auf das Plug-In kli­cken, wer­den per­so­nen­be­zieh­ba­re Daten über­mit­telt. Durch die Akti­vie­rung des Plug-Ins wer­den Daten auto­ma­ti­siert an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Wenn Sie über ein Nut­zer­kon­to bei Goog­le ver­fü­gen und regis­triert sind, kann Goog­le den Besuch Ihrem Nut­zer­kon­to zuord­nen. Goog­le spei­chert die­se Daten als Nut­zungs­pro­fi­le und nutzt die­se für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung sei­ner Web­sei­ten. Eine sol­che Aus­wer­tung erfolgt ins­be­son­de­re (auch für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) zur Dar­stel­lung von bedarfs­ge­rech­ter Wer­bung und um ande­re Nut­zer des sozia­len Netz­werks über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rem Inter­net­auf­tritt zu infor­mie­ren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht zu gegen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le. Bit­te wen­den Sie sich hier­zu direkt an Goog­le.

Wir ver­wen­den You­tube, um Ihnen Inhal­te und Funk­tio­nen der sozia­len Platt­form You­tube auf unse­rem Inter­net­auf­tritt anzei­gen und anbie­ten zu kön­nen und dadurch unser Ange­bot sowie das Nut­zungs­er­leb­nis zu ver­bes­sern und inter­es­san­ter aus­zu­ge­stal­ten.

Hier­in liegt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung der vor­ste­hen­den Infor­ma­tio­nen.

Wenn Sie eine Daten­wei­ter­ga­be ver­hin­dern wol­len, kön­nen Sie die Funk­tio­nen von You­tube nicht ver­wen­den. Unge­ach­tet des­sen emp­feh­len wir Ihnen, sich nach der Nut­zung eines sozia­len Netz­werks regel­mä­ßig aus Ihrem dor­ti­gen Nut­zer­kon­to abzu­mel­den, ins­be­son­de­re jedoch vor Akti­vie­rung ein­ge­bun­de­ner Inhal­te, da Sie so eine Zuord­nung zu Ihrem Pro­fil bei dem jewei­li­gen Anbie­ter ver­mei­den kön­nen.

Infor­ma­tio­nen des Dritt­an­bie­ters: Goog­le Dub­lin, Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ire­land

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz und zur Daten­nut­zung durch Goog­le kön­nen Sie der nach­fol­gen­den Web­sei­te von Goog­le ent­neh­men: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

MailChimp

Wir ver­wen­den das Ange­bot MailChimp des Anbie­ters Rocket Sci­ence Group, LLC, 675 Pon­ce De Leon Ave NE #5000, Atlan­ta, GA 30308, USA. Durch das Absen­den eines Kon­takt­for­mu­lars wird die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se sowie wei­te­re im Kon­takt­for­mu­lar ent­hal­te­ne Daten auf den Ser­vern von MailChimp in den USA gespei­chert. MailChimp ver­wen­det die­se Infor­ma­tio­nen zum Ver­sand und zur Aus­wer­tung von E‑Mails mit wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Dienst­leis­tun­gen in unse­rem Auf­trag. MailChimp wird Ihre E‑Mail-Adres­se jedoch nie­mals nut­zen, um Sie von sich aus anzu­schrei­ben oder die Adres­se an Drit­te wei­ter­ge­ben. Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von MailChimp fin­den Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy.

Die durch Mailchimp ver­sen­de­ten E‑Mails ent­hal­ten einen soge­nann­ten bea­con-pixel. Die­se pixel­gro­ße Datei wird beim Öff­nen der E‑Mail durch den MailChimp-Ser­ver abge­ru­fen. Dabei wer­den tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen, wie Infor­ma­tio­nen zum ver­wen­de­ten Brow­ser und dem Sys­tem des Emp­fän­gers sowie die IP-Adres­se und der Zeit­punkt des Abrufs erho­ben. Die­se Infor­ma­tio­nen kön­nen wir abru­fen und zur Ana­ly­se des Lese­ver­hal­tens der Emp­fän­ger nut­zen, was dem Zweck der Erfolgs­mes­sung zur Ver­bes­se­rung der Qua­li­tät unse­rer ver­sen­de­ten E‑Mails dient.

Die erho­be­nen Infor­ma­tio­nen wer­den von uns nicht zur Erstel­lung von Nut­zer­pro­fi­len oder der Beob­ach­tung ein­zel­ner Nut­zer ver­wen­det. Die Aus­wer­tung dient uns viel­mehr dazu, die Lese­ge­wohn­hei­ten der Nut­zer zu erken­nen und die Inhal­te unse­rer ver­sen­de­ten E‑Mails auf die Inter­es­sen der Emp­fän­ger abzu­stim­men. Somit kön­nen wir zukünf­tig die Inhal­te des News­let­ters noch inter­es­san­ter gestal­ten.

Meta (Face­book und Whats­app)

Unse­re Sei­te ver­wen­det den Face­book-Pixel, auch “Con­ver­si­on-Pixel“ bzw. Besu­cher­ak­ti­ons-Pixel genannt, der Fir­ma Meta, Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA (“Face­book”). Beim Besuch unse­rer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die­sen Pixel. In der Fol­ge kann Face­book erken­nen, ob eine Face­book-Wer­be­an­zei­ge erfolg­reich war, also z.B. zu einer bestimm­ten Inter­ak­ti­on auf unse­rer Sei­te geführt hat. Die­se Daten wer­den uns von Face­book anony­mi­siert und ohne Bezug zu einer kon­kre­ten Per­son zur Ver­fü­gung gestellt. Anhand die­ser sta­tis­ti­schen Daten kön­nen wir die Wirk­sam­keit der Face­book-Wer­be­an­zei­gen aus­wer­ten und für Markt­for­schungs­zwe­cke erfas­sen. Ins­be­son­de­re falls Sie bei Face­book ange­mel­det sind, ver­wei­sen wir im Übri­gen auf deren Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen, die Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ ein­se­hen kön­nen.

Ihre Ein­wil­li­gung zum Face­book-Pixel kön­nen Sie auf www.facebook.com/settings?tab=ads wider­ru­fen.

Dar­über hin­aus ver­wen­den wir und unse­re Part­ner­an­wäl­te den Dienst “Whats­app” der Fir­ma Meta (a.a.o.) zur Vor­be­rei­tung der tele­fo­ni­schen Kon­takt­auf­nah­me.

X (Twit­ter)

Unse­re Sei­te ver­wen­det Coo­kies des Kurz­nach­rich­ten­diens­tes Twit­ter der Fir­ma X (Twit­ter) Inc., 1355 Mar­ket Street, Suite 900, San Fran­cis­co, CA, 94103, Ver­ei­nig­te Staa­ten von Ame­ri­ka. Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung von außer­halb der Ver­ei­nig­ten Staa­ten leben­den Per­so­nen ist die Twit­ter Inter­na­tio­nal Com­pa­ny, One Cum­ber­land Place, Feni­an Street, Dub­lin 2 D02 AX07, Irland. Anga­ben dar­über, wel­che Daten durch Twit­ter ver­ar­bei­tet und zu wel­chen Zwe­cken genutzt wer­den, fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Twit­ter: https://twitter.com/de/privacy

Wir als Web­sei­te-Betrei­ber haben dabei kei­nen Ein­fluss auf Art und Umfang der durch Twit­ter ver­ar­bei­te­ten Daten, die Art der Ver­ar­bei­tung und Nut­zung oder die Wei­ter­ga­be die­ser Daten an Drit­te.

Mit der Ver­wen­dung von Twit­ter wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von der Twit­ter Inc. erfasst, über­tra­gen, gespei­chert, offen­ge­legt und ver­wen­det und dabei unab­hän­gig von Ihrem Wohn­sitz in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten, Irland und jedes ande­re Land, in dem die Twit­ter Inc. geschäft­lich tätig wird, über­tra­gen und dort gespei­chert und genutzt.

Falls Sie ein Twit­ter-Pro­fil besit­zen, so ver­ar­bei­tet Twit­ter zum einen Ihre bei der Erstel­lung des Pro­fils ein­ge­ge­be­nen Daten wie Name und Nut­zer­na­me des Pro­fils, E‑Mail-Adres­se und wei­te­re frei­wil­li­ge Anga­ben.

Zum ande­ren wer­tet Twit­ter die von Ihnen geteil­ten Inhal­te dar­auf­hin aus, an wel­chen The­men Sie inter­es­siert sind und kann Ihren Stand­ort bestim­men, um Ihnen Wer­bung oder ande­re Inhal­te zukom­men zu las­sen, die auf Ihre Inter­es­sen zuge­schnit­ten sind.

Falls Sie den Mar­ke­ting-Coo­kies zuge­stimmt haben, setzt Twit­ter auch dann einen Coo­kie, wenn Sie kei­nen Account erstellt haben. Bei die­sen dabei erfass­ten, sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adres­se, den Brow­ser­typ, das Betriebs­sys­tem, Infor­ma­tio­nen zu der zuvor auf­ge­ru­fe­nen Web­site und den von Ihnen auf­ge­ru­fe­nen Sei­ten, Ihrem Stand­ort, Ihrem Mobil­funk­an­bie­ter, dem von Ihnen genutz­ten End­ge­rät (ein­schließ­lich Gerä­te-ID und Anwen­dungs-ID), die von Ihnen ver­wen­de­ten Such­be­grif­fe und Coo­kie-Infor­ma­tio­nen han­deln.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie auf fol­gen­den Sup­port-Sei­ten von Twit­ter:

https://support.twitter.com/articles/105576#

https://support.twitter.com/search?utf8=%E2%9C%93&query=datenschutz

Über die Mög­lich­keit, eige­ne Daten bei Twit­ter ein­se­hen zu kön­nen, kön­nen Sie sich hier infor­mie­ren: https://support.twitter.com/articles/20172711#

Infor­ma­tio­nen über die von Twit­ter zu Ihnen gezo­ge­nen Rück­schlüs­se fin­den Sie hier:

https://twitter.com/your_twitter_data

Infor­ma­tio­nen zu den Per­so­na­li­sie­rungs- und Daten­schutz­ein­stel­lun­gen für die Nut­zung von Twit­ter fin­den Sie hier:

Wei­ter­hin haben Sie die Mög­lich­keit, über das Twit­ter-Daten­schutz­for­mu­lar oder die Archiv­an­for­de­run­gen Infor­ma­tio­nen anzu­for­dern:

https://support.twitter.com/forms/privacy

https://support.twitter.com/articles/20170320#

Lin­ke­dIn

Wenn Sie den Mar­ke­ting-Coo­kies zustim­men, nutzt unse­re Web­sei­te Coo­kies des Netz­werks Lin­ke­dIn. Anbie­ter ist die Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie einen Lin­ke­dIn Account besit­zen, erhält Lin­ke­dIn dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se unse­re Web­sei­te besucht haben. Außer­dem ist es Lin­ke­dIn dann mög­lich, Ihren Besuch auf unse­rer Web­sei­te Ihnen und Ihrem Benut­zer­kon­to zuzu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten (per­so­nen­be­zo­ge­nen) Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­ke­dIn haben. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Wenn Sie Lin­ke­dIn-Coo­kies deak­ti­vie­ren möch­ten, nut­zen Sie bit­te fol­gen­den Link:

https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Pin­te­rest

Wenn Sie den Mar­ke­ting-Coo­kies zustim­men, ver­wen­det unse­re Sei­te Coo­kies des sozia­len Netz­wer­kes Pin­te­rest, das von der Pin­te­rest Inc., 808 Brannan Street San Fran­cis­co, CA 94103–490, USA („Pin­te­rest“) betrie­ben wird.

Wenn Sie ein Pin­te­rest-Pro­fil besit­zen, über­mit­telt Pin­te­rest dadurch Pro­to­koll­da­ten an den Ser­ver von Pin­te­rest in die USA. Die­se Pro­to­koll­da­ten ent­hal­ten mög­li­cher­wei­se Ihre IP-Adres­se, die Adres­se der besuch­ten Web­sites, die eben­falls Pin­te­rest-Funk­tio­nen ent­hal­ten, Art und Ein­stel­lun­gen des Brow­sers, Datum und Zeit­punkt der Anfra­ge, Ihre Ver­wen­dungs­wei­se von Pin­te­rest sowie Coo­kies. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten (per­so­nen­be­zo­ge­nen) Daten sowie deren Nut­zung durch Pin­te­rest haben.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Zweck, Umfang und wei­te­rer Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Pin­te­rest sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re fin­den Sie in den den Daten­schutz­hin­wei­sen von Pin­te­rest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Taboola

Wenn Sie den Mar­ke­ting-Coo­kies zustim­men, nut­zen wir Coo­kies des Anbie­ters Taboola Inc. (1115 Broad­way, 7th Flo­or, New York, NY 10010, USA).

Die­ses Coo­kie wird auf Ihrem End­ge­rät bzw. in Ihrem Brow­ser gespei­chert. Taboola erhebt gerä­te­be­zo­ge­ne Daten sowie Pro­to­koll­da­ten. Das Coo­kie ermit­telt, wel­che Inhal­te Sie nut­zen und wel­che unse­rer Sei­ten Sie besu­chen. Dies dient dazu, pseud­ony­me Nut­zungs­pro­fi­le zu erstel­len und Ihnen zu Ihren per­sön­li­chen Inter­es­sen pas­sen­de Inhal­te zu emp­feh­len. So kön­nen wir unser Ange­bot indi­vi­du­ell für Sie gestal­ten.

Taboola legt pseud­ony­me Benut­zer­pro­fi­le an, in denen Benut­zer­inter­ak­tio­nen (z.B. Sei­ten­auf­ru­fe und Klicks) eines Brow­ser bzw. End­ge­räts agg­re­giert wer­den, um Ihnen zu Ihren per­sön­li­chen Inter­es­sen pas­sen­de Inhal­te zu emp­feh­len. So kön­nen wir unser Ange­bot indi­vi­du­ell für Sie gestal­ten. Die­se Nut­zungs­pro­fi­le las­sen kei­nen Rück­schluss auf Ihre Per­son zu.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Taboola sowie die Mög­lich­keit zur Deak­ti­vie­rung des Taboola-Coo­kies fin­den Sie unter https://www.taboola.com/privacy-policy (Opt-Out Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter „Site Visi­tor Choices“)

  1. Ihre Rech­te

Wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen ver­ar­bei­tet, sind Sie Betrof­fe­ner im Sin­ne der DSGVO und es ste­hen Ihnen fol­gen­de Rech­te gegen­über dem Ver­ant­wort­li­chen zu:

  1. Aus­kunfts­recht – Art. 15 DSGVO
    Sie kön­nen von uns als Ver­ant­wort­li­chem eine Bestä­ti­gung dar­über ver­lan­gen, ob per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die Sie betref­fen, von uns ver­ar­bei­tet wer­den. Ihnen steht auch das Recht zu, Aus­kunft dar­über zu ver­lan­gen, ob die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in ein Dritt­land oder an eine inter­na­tio­na­le Orga­ni­sa­ti­on über­mit­telt wer­den. In die­sem Zusam­men­hang kön­nen Sie ver­lan­gen, über die geeig­ne­ten Garan­tien gem. Art. 46 DSGVO im Zusam­men­hang mit der Über­mitt­lung unter­rich­tet zu wer­den. Auf das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit, Art. 20 DSGVO, wird eben­falls hin­ge­wie­sen.
  2. Recht auf Berich­ti­gung – Art. 16 DSGVO
    Sie haben ein Recht auf Berich­ti­gung und/oder Ver­voll­stän­di­gung gegen­über uns als Ver­ant­wort­li­chem, sofern die ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie betref­fen, unrich­tig oder unvoll­stän­dig sind. Der Ver­ant­wort­li­che hat die Berich­ti­gung unver­züg­lich vor­zu­neh­men.
  3. Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung – Art. 18 DSGVO
    Unter gewis­sen Vor­aus­set­zun­gen kön­nen Sie die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen.
  4. Recht auf Löschung – Art. 17 DSGVO
    Sie kön­nen unter gewis­sen Vor­aus­set­zun­gen von dem Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, dass die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, und der Ver­ant­wort­li­che ist ver­pflich­tet, die­se Daten unver­züg­lich zu löschen. Dane­ben ist der Ver­ant­wort­li­che unter gewis­sen Vor­aus­set­zun­gen zur Infor­ma­ti­on Drit­ter über das Löschung­ver­lan­gen zu infor­mie­ren ver­pflich­tet.
  5. Recht auf Unter­rich­tung – Art. 19 DSGVO
    Haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung, Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung gegen­über dem Ver­ant­wort­li­chen gel­tend gemacht, ist die­ser ver­pflich­tet, allen Emp­fän­gern, denen die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt wur­den, die­se Berich­ti­gung oder Löschung der Daten oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung mit­zu­tei­len, es sei denn, dies erweist sich als unmög­lich oder ist mit einem unver­hält­nis­mä­ßi­gen Auf­wand ver­bun­den. Ihnen steht gegen­über dem Ver­ant­wort­li­chen das Recht zu, über die­se Emp­fän­ger unter­rich­tet zu wer­den.
  6. Recht auf Daten­über­trag­bar­keit – Art. 20 DSGVO
    Sie haben unter gewis­sen Vor­aus­set­zun­gen das Recht, die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat vom Ver­ant­wort­li­chen zu erhal­ten, um sie ggf. an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen wei­ter­lei­ten zu las­sen. Bei der Aus­übung ihres Rechts auf Daten­über­trag­bar­keit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwir­ken, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten direkt von uns einem ande­ren Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt wer­den, soweit dies tech­nisch mach­bar ist.
  7. Wider­spruchs­recht – Art. 21 DSGVO
    Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen.
  8. Recht auf Wider­ruf der daten­schutz­recht­li­chen Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung – Art. 7 Abs. 3 DSGVO
    Sie haben das Recht, Ihre daten­schutz­recht­li­che Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Durch den Wider­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung nicht berührt.
  9. Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de – Art, 77 DSGVO
    Unbe­scha­det eines ander­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschwer­de bei der Auf­sichts­be­hör­de zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO ver­stößt.

XII. Zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de

Ber­li­ner Beauf­trag­te für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit

Fried­richstr. 219

10969 Ber­lin

Tel.: +49 (0)30 13889–0

Fax: +49 (0)30 2155050

E‑Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de